Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich kann die

  • 1 ich kann die Arbeit nicht zwingen

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann die Arbeit nicht zwingen

  • 2 ich kann die Stiefel nicht abkriegen

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann die Stiefel nicht abkriegen

  • 3 ich kann die Stiefel nicht anbekommen

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann die Stiefel nicht anbekommen

  • 4 ich kann die Kosten für eine Auslandsreise nicht erschwingen

    мест.
    общ. я не могу позволить себе заграничную поездку из-за связанных с ней расходов

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann die Kosten für eine Auslandsreise nicht erschwingen

  • 5 ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

    ugs.
    (ich kann es (mir) doch nicht aus den Rippen schneiden / ich kann es nicht durch die Rippen schwitzen)
    откуда же я это тебе возьму?, не могу же я это родить

    "Dann musst du dir 'n andern Vater aussuchen, ich kann mir das Geld auch nicht aus'n Rippen schneiden." (W. Kempowski. Tadellöser & Wolf)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

  • 6 ich kann nicht die beiden Pflanzen voneinander unterscheiden

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann nicht die beiden Pflanzen voneinander unterscheiden

  • 7 die Zähne zusammenbeißen

    ugs.
    (Schmerzen, schwere Zeiten, Unangenehmes tapfer ertragen)
    стиснуть зубы (от боли и т. п.), терпеть что-л., стиснув зубы

    Der Direktor sagte mir: Wissen Sie, Maiwald, jeder kann mal krank werden. Aber was der Mensch taugt, das sieht man erst, wenn er nach dem Krankfeiern die Zähne zusammenbeißt, trotzdem sagt und weitermacht. - Ich biss die Zähne zusammen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... er nahm Holt am Arm und zog ihn fort, zur Feuerstellung hin. "Werner... Junge... Kopf hoch!" Er sprach sehr leise. "Zähne zusammenbeißen. Durchhalten... " (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Zähne zusammenbeißen

  • 8 die Katze im Sack kaufen

    ugs.
    (etw. ungeprüft übernehmen, kaufen (und dabei übervorteilt werden))

    "Man kann ja schließlich nicht die Katze im Sack kaufen." (H. Laudon. Semesterferien in Berlin)

    Was die Mädchen sind, die verstehe ich ja nicht so, aber die jungen Herren, die finden da sicher netten Anschluss. Die kaufen die Katze nicht im Sack. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Die "Gazeta Wyborcza" meldete am Sonnabend aus Brüssel, ein anonymer polnischer Verbindungsoffzier im NATO-Stab habe gesagt, das Bündnis könnte seinen Verzicht auf die Stationierung atomarer Waffen in den neuen NATO-Staaten unter Umständen revidieren! Ist das etwa die Katze, zur Zeit noch im Sack? (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Katze im Sack kaufen

  • 9 Dose, die

    (der Dóse, die Dósen)

    Ich will diese Dose aus Glas [Porzellan, Metall, Holz] kaufen. — Я хочу купить эту баночку [коробочку] из стекла [фарфора, металла, дерева].

    Sie nahm drei Bonbons aus dieser Dose. — Она взяла три карамельки из этой баночки.

    Ich habe diese Bonbons in die Zuckerdose gelegt. — Я положила эти конфетки в сахарницу.

    Ich habe eine schöne vergoldete Puderdose geschenkt bekommen. — Я получила в подарок красивую позолоченную пудреницу.

    Er hat drei Dosen Fisch gekauft. — Он купил три банки рыбных консервов.

    Ich kann diese Dose nicht öffnen. — Я не могу открыть эту консервную банку.

    3) разг. электрическая розетка

    Du hast vergessen, den Stecker aus der Dose zu ziehen. — Ты забыл выдернуть вилку из розетки.

    4) разг. доза лекарства

    Du hast eine zu starke Dose genommen. — Ты принял слишком большую дозу лекарства.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dose, die

  • 10 Zustimmung, die

    ошибочное оформление падежных зависимостей существительного из-за несовпадения с управлением исходного глагола (einer Sache D) zustimmen и под влиянием падежных зависимостей русского соответствия одобрение чего-л., согласие с чем-л.
    (der Zústimmung, die Zústimmungen) (die Zústimmung zu etw. (D)) согласие с чем-л., одобрение чего-л.

    Ich kann dir meine Zustimmung zu diesem Schritt nicht geben. — Я не могу дать тебе своё согласие на этот шаг.

    Er hat mir seine Zustimmung zu dieser Fahrt verweigert. — Он не разрешил мне эту поездку.

    Bist du seiner Zustimmung zu diesem Plan sicher? — Ты уверен, что он одобрит этот план?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zustimmung, die

  • 11 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 12 Frist, die

    (der Frist, die Frísten) срок; время (промежуток, отрезок времени)

    Das ist eine lange [kurze] Frist. — Это большой [небольшой] срок.

    Ich habe für diese Arbeit eine Frist von vier Wochen. — У меня на эту работу срок четыре недели.

    Er hat mir eine Frist von drei Tagen gegeben. — Он дал мне трёхдневный срок.

    Die vereinbarte Frist läuft am Ende des Monats ab. — Согласованный срок истекает в конце месяца.

    Die Frist ist gestern verstrichen. — Срок вчера истёк.

    Kann man die Frist um einen Monat verlängern? — Можно увеличить [продлить] срок на один месяц?

    Die Ware wird in kürzester Frist geliefert. — Товар будет поставлен в кратчайший срок.

    Die Frist war zu kurz bemessen. — Срок был очень мал.

    Ich habe das auf kurze Frist geliehen. — Я одолжил это на небольшой срок.

    Ich bringe es in kürzester Frist zurück. — Я возвращу это в ближайшее время.

    Die Versuche wurden nach genau festgelegten Fristen wiederholt. — Опыты повторялись через точно установленные промежутки времени.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Frist, die

  • 13 jmdn. über die Runden bringen

    ugs.
    (jmdm. helfen, etw. durchzustehen)
    помогать кому-л. пережить трудности

    Frank kann mir keine Schuld geben, ich habe für Eberhardchen getan, was ich konnte. Aber gegen den Tod kann man nichts machen. Vielleicht hätte ich ihn mit Dachsfett über die Runden gebracht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. über die Runden bringen

  • 14 mit jmdm. kann man Pferde stehlen

    ugs.
    (auf jmdn. kann man sich völlig verlassen, mit jmdm. kann man alles Mögliche unternehmen)
    на кого-л. можно вполне положиться, с кем-л. можно пойти на любое дело

    "Ich glaube, Sie sind ein prima Kerl, mit Ihnen kann man Pferde stehlen." (D. Noll. Kippenberg)

    Von einem, der treu ist, heißt es: Mit dem kann man Pferde stehlen. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Wir haben auf unserm Saal einen Stamm guter Genossen. Vor einigen aber musst du dich in Acht nehmen: vor dem Nazi Rudolf,... dem Wiechers..., aber mit den übrigen Genossen kann man Pferde stehlen. (W. Bredel. Die Prüfung)

    ... dass er es meinte, wie er es sagte: Schluss mit dieser verworrenen Diskussion, fahren wir lieber an die See, gehn wir zusammen Pferde stehlen. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. kann man Pferde stehlen

  • 15 jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

    ugs.
    (jmd. fühlt sich in einem Raum beengt und niedergedrückt)

    Karin kann oder will nicht begreifen, dass einem zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ich war wieder allein im Haus, das ich so sehr liebe und für das ich ein halbes Leben geschuftet habe und das mir jetzt immer öfter auf den Kopf zu fallen droht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die meisten kommen doch nur, um sich zu unterhalten, weil es draußen zu kalt ist, die Kneipen noch nicht auf sind und ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

  • 16 Praxis, die

    (der Práxis, die Práxen)
    1) (тк. sg) практика, опыт

    Ob seine Ideen [Auffassungen] richtig sind, wird die Praxis erweisen. — Правильны ли его идеи [взгляды], покажет практика.

    Diese These wurde durch die Praxis widerlegt [bestätigt]. — Этот тезис был опровергнут [подтверждён] практикой.

    In der Praxis zeigt sich, ob eine Theorie richtig ist. — Практика показывает, правильна ли та или иная теория.

    Die Praxis ist das höchste Kriterium der Wahrheit. — Практика - наивысший критерий истины.

    Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. — Это не оправдало себя на практике.

    Er gab Beispiele aus der Praxis. — Он приводил примеры из практики.

    Er ist ein Mann der Praxis. — Он человек дела.

    2) (тк. sg) практика, (практический) опыт; опыт работы, трудовой опыт, стаж

    Ihm fehlt die Praxis. — У него нет практики [практического опыта].

    Er besitzt auf diesem Gebiet eine langjährige Praxis. — У него в этой области многолетняя практика [многолетний трудовой опыт].

    Er ist ein Theoretiker mit wenig Praxis. — Он теоретик с небольшим практическим опытом.

    Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, dass das durchaus möglich ist. — На основании моего опыта я могу сказать только, что это вполне возможно.

    Er hat viele Jahre Praxis hinter sich. — У него за плечами многолетний опыт.

    Sie hat erst zwei Jahre Praxis in diesem Beruf. — У неё пока только ещё два года стажа по этой специальности.

    3) практика (практикуемые методы, приёмы, навыки, способ применения)

    Er war mit gerichtlicher Praxis noch nicht vertraut. — Он не был ещё близко знаком с судебной практикой.

    Diese neue wirtschaftliche Praxis verstößt gegen das Gesetz. — Эта новая хозяйственная практика незаконна.

    4) (б. ч. sg) частная практика (врача, юриста)

    Er hat eine ärztliche Praxis. — У него частная врачебная практика. / Он частнопрактикующий врач.

    Dieser Rechtsanwalt übt seine Praxis schon mehrere Jahre aus. — Этот адвокат занимается частной практикой уже несколько лет.

    5) (тк. sg) приём, приёмные часы

    Sie kam zu ihm in die Praxis. — Она пришла к нему на (частный) приём.

    Ich habe heute von 10 bis 12 Praxis. — У меня сегодня с 10 до 12 приём [приёмные часы].

    Kommen Sie bitte nach der Praxis zu mir. — Приходите ко мне, пожалуйста, после приёма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praxis, die

  • 17 jmdm. in die Suppe spucken

    ugs.
    (jmds. Absichten durchkreuzen, jmdm. etw. verderben, verleiden)
    расстраивать, разрушать чьи-л. планы, мешать их осуществлению; испортить что-л. (какое-л. дело)

    Helfen könnt ihr einem ja doch nicht, also lasst einem wenigstens die Ruhe! Ich will von niemand was. Aber ich lasse mir auch nicht in die Suppe spucken. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    So viel Geld gibt's doch andereswo nicht zu verdienen. Und dann kann dir da keiner in die Suppe spucken. Du machst, was dir gefällt. (B. Uhse. Die Patrioten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in die Suppe spucken

  • 18 sich die Sporen verdienen

    (ersten Erfolg, erste Anerkennung erringen)
    добиться первого успеха; заслужить первое признание

    Alte Bekannte, noch aus der Zeit, da ich mir mit dem Fall Holthusen die Sporen verdient habe. (B. Uhse. Die Patrioten)

    Aber wenn er seine Karriere auf diese Art beginnen und fördern will - bitte, ich stehe ihm nicht im Wege. Mag er sich so seine Sporen verdienen oder auch seine Finger verbrennen - mir kann es gleich sein. (W. Joho. Die Wendemarke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Sporen verdienen

  • 19 so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

    ugs.
    (so still sein, dass man eine (Steck)Nadel fallen hören kann [könnte])
    так тихо, что слышно, как муха пролетит

    Alle sahen mich erstaunt, ja erschrocken an, und es war so still geworden, dass man die berühmte Stecknadel hätte fallen hören können. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Einen Moment lang hätte man eine Stecknadel fallen hören, die Luft war zum Schneiden, ich wagte nicht, die Schindler anzusehen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

  • 20 jmdn. auf die Straße werfen

    ugs.
    (jmdn. auf die Straße werfen [setzen])
    (jmdn. entlassen; jmdm. die Wohnung kündigen)
    1) выбросить на улицу кого-л., уволить кого-л.
    2) выселить из квартиры кого-л.

    Ich habe keine Arbeiter auf die Straße geworfen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Man kann doch nicht 4 000 Beschäftigte bei der Bankgesellschft Berlin auf die Straße setzen, und gleichzeitig erhält der gescheiterte Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf noch rund vier Millionen Mark", kritisierte Scholz. (BZ. 2002)

    Das Haus am Krampnitzer Weg in Kladow steht seit dem 28. Februar leer, die einstigen Bewohner wurden per Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Spandau auf die Straße gesetzt. Es funktioniert tatsächlich so, wie man es sich in den schlimmsten Horrorvisionen vorzustellen hat: Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür, zeigt ein amtliches Dokument, im Hintergrund wartet die Trümmerkolonne auf ihren Einsatz. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf die Straße werfen

См. также в других словарях:

  • Ich kann schreiben links, ich kann schreiben rechts —   Diese Kritik an einem Journalisten, der konträre politische Richtungen unterstützt, hat ihren Ursprung in Gustav Freytags (1816 1895) Lustspiel »Die Journalisten« (II, 2). Darin sagt die Gestalt des Schmock von sich selbst: »Ich habe… …   Universal-Lexikon

  • Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen — ist ein Roman von Margaret Craven, der 1967 unter dem englischen Titel I Heard the Owl Call My Name erschien. Der junge Vikar Mark Brian aus Vancouver, von seinem Bischof zu den pazifischen Küstenindianern in das Dorf Kingcome geschickt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann mir nicht helfen. .. — Ich kann mir nicht helfen. ..   Die Redensart wird in der Bedeutung von »ich kann nicht umhin zu sagen; ich bleibe bei meiner Ansicht, dass (...)« gebraucht: Ich kann mir nicht helfen, aber da ist doch jemand an der Wohnungstür. Das folgende… …   Universal-Lexikon

  • Ich verstehe die Welt nicht mehr —   Dieses Zitat im Sinne von »ich verstehe nicht, dass so etwas geschehen kann, dass es so etwas geben kann« hat wohl seinen Ursprung in Friedrich Hebbels (1813 1863) Trauerspiel »Maria Magdalena«. Am Ende des Dramas sieht sich der Tischlermeister …   Universal-Lexikon

  • Die ich rief, die Geister —   Gegen Ende von Goethes Ballade »Der Zauberlehrling« wird eben diesem Zauberlehrling klar, dass sich die von ihm herbeigezauberten dienstbaren Geister nicht mehr unter Kontrolle bringen lassen und mehr tun, als sie eigentlich sollten. Da ihm die …   Universal-Lexikon

  • Ich kann doch nicht hexen! —   Die umgangssprachliche Redensart wird in der Bedeutung von »so schnell geht das nicht!« verwendet: Morgen kannst du die Aufstellung noch nicht haben, ich kann doch nicht hexen! …   Universal-Lexikon

  • Ich kann den Blick nicht von euch wenden —   Mit dieser Zeile beginnt ein Gedicht von Ferdinand Freiligrath mit dem Titel »Die Auswanderer«. Es entstand 1832 in Amsterdam, wo Freiligrath zeitweise lebte und wo er deutsche Auswanderer, die sich nach Amerika einschifften, beobachtet hatte.… …   Universal-Lexikon

  • Ich kann's kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel: Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel: Can t Hardly Wait Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann’s kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel Can’t Hardly Wait …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann den anderen in deinen Augen sehen — Infobox Album | Name = Ich kann den anderen in deinen Augen sehen Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1984 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Reviews = Last album = Ich halt zu Dir (1983) This album = Ich… …   Wikipedia

  • Ich und die Kaiserin — Filmdaten Originaltitel Ich und die Kaiserin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»